Job und Karriere
In den sozialen Einrichtungen und Diensten unseres Verbandes sind engagierte und hervorragend ausgebildete MitarbeiterInnen tätig. Insbesondere sind die Berufsgruppen der ErzieherInnen und Dipl. SozialpädagogInnen vertreten. In den Arbeitsfeldern der Entwicklungsförderung werden die Förderstunden von HeilpädagogInnen und TherapeutInnen gestaltet.
Unser Verband setzt ein Personalentwicklungskonzept um, welches langfristig orientiert ist. Wir sind immer am Kontakt mit engagierten und in ihrem Arbeitsfeld profilierten Fachkräften interessiert, um gemeinsam eine Zusammenarbeit auch längerfristig zu planen.
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Anfragen bzw. Bewerbung ist für uns selbstverständlich.
Aktuell suchen wir MitarbeiterInnen für folgende Felder der sozialen Arbeit:
- Kinder- und Jugendwohnprojekte
- ambulante Frühförderung
- Familien-, Erziehung-, Ehe-, und Lebensberatung
-
Heilpädagog*in oder Heilerziehungspfleger*in
Auf dem Weg zur weiteren Entwicklung unserer sozialpädagogischen Teams
der Kinder– und Jugendwohnprojekte
suchen wir pädagogische Fachkräfte m/w
für mindestens 30 Wochenstunden
Aufgabenprofil:
- Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in einer familiengelösten Wohnform,
- Bildungsbetreuung und Freizeitgestaltung,
- Zusammenarbeit mit Institutionen und Bildungseinrichtungen,
- Erstellen von Dokumentation und Entwicklungsberichten,
- teamorientiertes Arbeiten.
Einstellungsvoraussetzungen:
- soziales Interesse und Empathie für die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen,
- Kommunikationskompetenz,
- gute Kenntnisse der Methoden sozialer Arbeit,
- Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Diensten sowie an Wochenenden und Feiertagen,
- Fähigkeiten und Bereitschaft im Team an Prozessen der Qualitätsentwicklung aktiv mitzuarbeiten,
- Abschluss als staatlich anerkannte ErzieherIn mit Erfahrungen / Studienabschluss als Dipl. Sozialpädagogin / (FH) / Bachelor Soziale Arbeit / Personen mit besonderer Erfahrung und Eignung
AWO Kreisverband Börde e.V. sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt Unterstützung in der ambulanten Frühförderung
Diplom Heilpädagoge, Diplom Sozialpädagoge, Rehabilitationspädagoge, staatlich anerkannter Heilpädagoge oder vergleichbare therapeutische Abschlüsse
Aufgaben und Voraussetzungen:
- Ambulante und mobile heilpädagogische Frühförderung
- Arbeit mit unterschiedlichen und mehrdimensionalen therapeutischen und heilpädagogischen Förderansätzen
- Elternberatung,-Anleitung und Unterstützung in schwierigen Erziehungs- und Entwicklungssituationen der Kinder
- Diagnostik mittels unterschiedlicher Testverfahren
- Erstellen von Förder-und Behandlungsplänen sowie Entwicklungsberichten, Dokumentation
- EDV Kenntnisse
- Führerschein
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen beteiligten Fachkräften (case-management)
Erforderlich:
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Kommunikativ, Empathisch, eigenständiges Arbeiten und organisieren, Gesprächsführungskompetenzen
- 30h, mit individueller Anpassung
Einsatzort:
- Oschersleben und Umgebung
Im kreisweit tätigen ambulanten Dienst der Erziehungshilfen –Sozialpädagogische Erziehungshilfe i.S. § 31 SGB VIII – ist die Neubesetzung einer Stelle vorgesehen. Zur Verstärkung unseres sozialpädagogischen Teams suchen wir:
Sozialpädagogische Familienhelfer (m/ w/ d) / ab 30+ Wochenstunden
für die Standorte: Oschersleben und Hermsdorf
Aufgabenprofil:
- Aufsuchende und begleitende Arbeit mit Familien
- Intensive Begleitung von Familien bei ihren Erziehungsaufgaben,
- Hilfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sowie bei Konflikten und Krisen,
- Sicherung der Erziehungsfunktion der Familie; Unterstützung im Familienalltag,
- Förderung der Mitwirkung; Entwicklung von Selbsthilfestrategien
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Einstellungsvoraussetzungen:
- Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erwünscht,
- flexible Einsatzfähigkeit, die sich an den konkreten Bedarfssituationen der Familie orientiert,
- Abschluss als staatlich anerkannte ErzieherIn mit Kenntnissen und Eignung für das Arbeitsfeld / Studienabschluss als Dipl. Sozialpädagogin / (FH) / Bachelor Soziale Arbeit
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Angemessene Vergütung
- 30 Tage Jahresurlaub
- Kontinuierliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Wertschätzende Unternehmenskultur
Wir suchen eine engagierte und einfühlsame Fachkraft für unsere integrative Kindertagesstätte, die mit Herz und Kompetenz unsere Kinder begleitet und unterstützt.
Heilpädagog*in oder Heilerziehungspfleger*in ab 30 Wochenstunden
Integrative Kindertagesstätte „Wawuschel“
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Förderung von Kindern mit und ohne besonderen Unterstützungsbedarf
- Gestaltung eines inklusiven, wertschätzenden Umfelds
- Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten und Projekten
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeuten und anderen Fachkräften
- Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagog*in oder Heilerziehungspfleger*in
- Erfahrung in der integrativen bzw. inklusiven Arbeit
- Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Sicherer Umgang mit Word- und Excel- Anwendungen
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz in den Arbeitsfeldern
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
- Ein motiviertes und herzliches Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
- Eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsatmosphäre
- Angemessene Vergütung/ 30 Tage Jahresurlaub
Praktikum
in den Kindertagesstätten unseres Verbandes besteht für Absolventinnen und Absolventen von Erzieherinnen- und Erzieherfachschulen die Möglichkeit ihr Jahrespraktikum zu absolvieren.
Ihre Bewerbung oder Anfragen richten Sie bitte per Post oder E-mail an: